Kennzeichen verpixeln – Warum Sie das für Ihr Video tun sollten
Wenn Sie ein Video im Freien aufnehmen, kann es passieren, dass das Nummernschild Ihres oder eines anderen Autos versehentlich im Bild erscheint. Sie können auch bewusst ein Video mit Ihrem Auto aufnehmen – beispielsweise, wenn Sie es für den Verkauf vorbereiten. In beiden Fällen wird das Nummernschild erfasst. Und wenn es auf diese Weise sichtbar wird, kann dies unangenehme Folgen haben.

Warum soll man Kennzeichen unkenntlich machen? Hier sind einige Gründe dafür:
Datenschutz
Durch das Verdecken des Kennzeichens wird die Privatsphäre des Fahrzeughalters besser geschützt, da es für andere deutlich schwieriger wird, das Fahrzeug zu verfolgen oder den Standort zu ermitteln.Verhinderung von Stalking oder Belästigung
Wenn ein Video veröffentlicht wird, verhindert das Abdecken des Kfz-Kennzeichens unerwünschte Aufmerksamkeit oder potenzielles Stalking, indem die Identität des Fahrzeugbesitzers geschützt wird.Vermeidung von Identitätsdiebstahl
Das Abdecken des Kfz-Kennzeichens trägt dazu bei, das Risiko von Identitätsdiebstahl oder
-betrug zu verringern.Fokussierung der Videos beibehalten
Wenn Sie ein Familienvideo machen, möchten Sie sich dann nicht auf die glücklichen Gesichter konzentrieren und sich nicht von anderen Details ablenken lassen? Wenn das Nummernschild Ihres Autos ohne Ihre Absicht in der Aufnahme erscheint, ist es eine gute Idee, es unscharf zu machen.
Dieser Artikel bietet eine Reihe praktischer Tipps, wie man Autokennzeichen in einem Video unkenntlich machen kann. Mit unserem Leitfaden können Sie dies online, auf Ihrem Windows-PC, Smartphone oder MacBook tun. Lesen Sie also diesen Artikel und beginnen Sie mit dem Programm, das Ihnen am besten gefällt!
Methode 1: Kennzeichen im Video verpixeln mit Clipify
Wenn Sie sich fragen, womit Sie anfangen sollen, empfehlen wir Clipify – einen Videoeditor, mit dem Sie Videos kostenlos erstellen können. Er verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche (mit deutscher Unterstützung) und eine Vielzahl erstklassiger Funktionen. Er bietet alle Standardoptionen für die Videobearbeitung – der ausgewählte Clip kann geschnitten, beschnitten, aufgeteilt oder gedreht werden. Neben der grundlegenden Bearbeitung gibt es ein umfangreiches Toolkit für die Erstellung beeindruckender Videomontagen.
Das Programm bietet auch erweiterte Funktionen wie das Ändern des Hintergrunds mit Chroma Key, Bildstabilisierung oder Farbkorrektur. Darüber hinaus bietet Clipify über 500 künstlerische Effekte, Sticker und Textvorgaben. Eine sehr praktische Funktion des Programms ist das Zensurwerkzeug. Um es zu verwenden, gehen Sie einfach die folgenden Schritte durch:
1. Programm herunterladen
Beginnen Sie mit dem Herunterladen des Programms und der Installation auf Ihrem PC. Dies ist kostenlos möglich.2. Nummernschild unkenntlich machen
Starten Sie das Programm und fügen Sie Ihr Video ein. Suchen Sie dann das Symbol mit dem durchgestrichenen Auge in der Taskleiste über der Zeitachse. Klicken Sie im neuen Fenster auf "Zensierten Bereich hinzufügen". Es erscheint ein Rechteck, das den unscharfen Bereich markiert. Verschieben Sie es auf das Nummernschild Ihres Autos, sodass es das Kennzeichen vollständig verdeckt.

3. Zensurmodus auswählen
Sobald der zu zensierende Bereich ausgewählt ist, wählen Sie einfach zwischen Pixelierung, Unschärfe oder Vollfarbe in der Auswahlliste. So legen Sie den Modus für die Zensur fest.

4. Bewegte Objekte verfolgen
Wenn sich das Auto in Ihrem Video bewegt, müssen Sie das Kennzeichen verfolgen. Setzen Sie dazu neue Keyframes, indem Sie auf "Keyframe hinzufügen" klicken. Weisen Sie jedem Keyframe den Zensurbereich zu. So können Sie Kennzeichen mit hoher Präzision unkenntlich machen.

5. Video speichern
Sobald das Kennzeichen sorgfältig ausgeblendet ist, klicken Sie auf "Video erstellen", um das Ergebnis in einem der vom Programm angebotenen Formate zu speichern. Sie können daraus ein HD-Video oder einen Clip mit geringer Größe für das Internet erstellen. Clipify unterstützt alle gängigen Videoformate wie MKV, MP4, WMV, MOV, MPG usw.

Das war doch einfacher als gedacht, oder? Und Clipify eignet sich nicht nur zum Verbergen der Informationen in Ihrem Kennzeichen. Es ist ein benutzerfreundliches, aber dennoch effektives Programm, mit dem Sie sich in der Welt der Videobearbeitung wie zu Hause fühlen. Mit dem Programm können Sie auch den Video-Hintergrund verschwommen machen oder sogar völlig den Video-Hintergrund ändern. Möchten Sie herausfinden, wie Sie Gesichter im Video verpixeln? Clipify unterstützt Sie dabei ebenfalls.
Methode 2: Kennzeichen zensieren mit Premiere Pro
Wenn Sie nach einer hochwertigen Videobearbeitungssoftware suchen, sollten Sie wahrscheinlich Adobe Premiere Pro in Betracht ziehen. Sie bietet fortschrittliche Bearbeitungsfunktionen, professionelle Tools und eine größere Flexibilität, wodurch sie sich ideal für komplexe Projekte eignet. Aufgrund seiner Komplexität und umfangreichen Funktionen ist das Programm jedoch etwas schwieriger zu beherrschen. Außerdem ist es "eher teuer".
Wenn Sie das Nummernschild dennoch mit Premiere Pro zensieren möchten, gehen Sie Schritt für Schritt wie folgt vor:
- Importieren Sie Ihre Videodatei in die Zeitachse.
- Öffnen Sie das Effekte-Bedienfeld und suchen Sie nach der Option "Weichzeichnen".
- Suchen Sie den Gaußschen Weichzeichner und ziehen Sie ihn auf Ihren Videoclip.
- Wählen Sie das Stiftwerkzeug aus und erstellen Sie dann eine Maske speziell für den Bereich des Kennzeichens.
- Passen Sie die Intensität der Weichzeichnung nach Ihren Wünschen an.
- Suchen Sie im Maskenfenster die Option "Maskenpfad" und drücken Sie anschließend die Wiedergabetaste. Diese Funktion analysiert das Filmmaterial und verfolgt automatisch die Bewegung des Kennzeichens.
Spielen Sie dann Ihr Video ab, und das Kennzeichen wird unscharf angezeigt. Wenn Sie diese Vorgehensweise einmal erlernt haben, können Sie das Endergebnis präzise steuern.

Methode 3: Kennzeichen verdecken mit CapCut
Manchmal ist es nicht möglich, eine neue Software auf Ihrem PC zu installieren. Wenn dies der Fall ist, suchen Sie nach Alternativen, wie z. B. CapCut – ein Videoeditor, den Sie online ausprobieren können. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie man in CapCut etwas verwischt, finden Sie hier eine kurze Anleitung.
- Starten Sie das Programm online. Laden Sie Ihr Video hoch.
- Gehen Sie in der oberen Taskleiste zu "Effekte", wählen Sie "Weichzeichnen" aus und ziehen Sie es auf der Zeitachse auf Ihr Video. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche "Exportieren" und speichern Sie das Video auf Ihrem PC.
- Fügen Sie sowohl die Quelldatei als auch einen weichgezeichneten Clip zur Zeitachse hinzu. Positionieren Sie den zweiten Clip vorsichtig über dem ersten, wie im folgenden Screenshot dargestellt.
- Wählen Sie das obere Video aus und wechseln Sie dann zur Registerkarte "Maske". Wählen Sie "Rechteck" als Maskentyp und platzieren Sie es über dem Autokennzeichen, das Sie ausblenden möchten.
Und schon haben Sie es geschafft! Vergessen Sie nicht, das Ergebnis zu exportieren. Das Programm bietet auch mobile Apps für Android und iPhone, die entweder im AppStore oder bei Google Play verfügbar sind.
